Tradition erwacht

Nach einer langen Zeit der Einschränkungen und Absagen aufgrund der Corona-Pandemie konnte der VSJ in diesem Jahr endlich wieder sein traditionelles Pfingstfest feiern. Dieses Fest hat eine lange Geschichte und ist ein fester Bestandteil des Vereinslebens, der sowohl Mitglieder als auch Freunde und Familien anzieht. Das Pfingstfest fand am 28. Mai statt und wurde von den Mitgliedern mit großer Vorfreude erwartet. Die Vorbereitungen begannen Wochen im Voraus, und die Vereinsmitglieder arbeiteten gemeinsam daran, das Gelände festlich zu gestalten. Bunte Fahnen, festliche Tische und eine einladende Atmosphäre sorgten dafür, dass sich alle Gäste sofort wohlfühlten.

Ein Feiertag für Groß und Klein

Das Fest bot ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt und auch das Wetter war der Veranstaltung wohlgesonnen.

Ein abwechslungsreiches Programm

Das Pfingstfest im VSJ war nicht nur ein Fest der Tradition, sondern auch ein Zeichen der Hoffnung und des Neuanfangs. Nach den herausfordernden Monaten der Pandemie war es für alle Beteiligten eine willkommene Abwechslung und eine Möglichkeit, die Gemeinschaft zu stärken.

Die Vorstandsmitglieder des Vereins zeigten sich erfreut über die große Teilnahme und das positive Feedback der Gäste, insbesondere aus den befreundeten Segelvereinen des Bezirks Unterhavel, von denen sich mit dem eigenen Boot auf den Wasserweg zu uns gemacht hatten. „Es ist schön zu sehen, dass unser Verein nach dieser schwierigen Zeit wieder aufblüht. Das Pfingstfest ist ein wichtiger Teil unserer Identität, und wir freuen uns, dass wir es in diesem Jahr wieder feiern konnten“, so der Vorsitzende des Vereins.

Fazit:

Das Pfingstfest des VSJ war ein voller Erfolg und hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig Gemeinschaft und Tradition sind. Die Mitglieder freuen sich bereits auf das kommende Jahr, in dem das Fest in das Programm des 100jährigen Jubiläums des VSJ integriert wird – in der Hoffnung, dass es dann noch mehr Teilnehmer und unvergessliche Momente geben wird.